Du betrachtest gerade Magic Flow – Verbinde dich mit deiner weiblichen Kreativität

Magic Flow – Verbinde dich mit deiner weiblichen Kreativität

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:15 min Lesezeit

Hey Designerin!

Schön, dass du hier bist. Dieser Artikel ist insbesondere für dich, wenn du dich wieder auf natürliche und intuitive Art und Weise mit deiner weiblichen Kreativität verbinden und wenn du das magische Potenzial deiner Kreativität entfalten willst.

Dieser Artikel ist aber auch für dich, wenn du dich durch unsere hektische Branche überlastet, oder sogar erschöpft, fühlst.

Dazu kann ich dir schon mal folgendes sagen:
Solange du versuchst, dich anzupassen, um mithalten zu können, wird dein Berufsalltag wie Treibsand für dich sein. Immer weiter zu strampeln, um sicheren Boden unter die Füße zu bekommen ist schlichtweg eine Illusion.

Die passende Podcastfolge zum Artikel

»Magic Flow – Verbinde dich mit deiner weiblichen Kreativität«
Entfalte das magische Potenzial deiner Kreativität

Aber es gibt einen anderen Weg – einen der deinen eigenen Rhythmus und dein eigenes Tempo ermöglicht, um deiner einzigartigen Arbeitsweise und deiner Kreativität gerecht zu werden.

Designerin, deine Art und deine Kreativität sind zu wertvoll, als dass sie noch länger in unserer rasanten Berufswelt einfach unter gehen dürfen.

Ich beschreibe dir in diesem Artikel, wie du mit Achtsamkeit und Bewusstsein eine neue und intensive Beziehung zu deiner Kreativität aufbaust und wie du den erforderlichen Raum erschaffen kannst, um deine Bedürfnisse und die Bedürfnisse deiner Kreativität in deinem Berufsalltag wirksam zu integrieren.

Ich wünsche dir viel Freude beim Lesen, neue Perspektiven und jede Menge Inspiration!

Ein Artikel aus dem Magazin »Design der neuen Generation – die Revolution unserer Gestaltungsspielräume«

Willst du wieder eine gesunde, natürliche und intuitive Beziehung zu deiner Kreativität entwickelt?

Dazu gehört, 

  • dass du die Bedürfnisse deiner Kreativität kennst, verstehst und achtest
  • dass du ein vertrauensvolles und wertschätzendes Verhältnis zu dieser schöpferischen Kraft in dir pflegst
  • dass du den zyklischen Rhythmus und die unterschiedlichen Energiewellen deiner Kreativität anerkennst und ehrst
  • dass du im Einklang mit deiner weiblichen Kreativität bist
  • dass du Räume in deinem Alltag und Berufsleben öffnen kannst, um den Bedürfnissen deiner Kreativität kontinuierlich und selbstbewusst gerecht zu werden

Denn all diese Punkte sind die Basis dafür, dass sich das magische Potenzial deiner Kreativität vollkommen frei entfalten kann. Das beinhaltet auch, dass du endlich wieder mit Liebe und Leichtigkeit gestalten kannst und vor allem, dass du im kreativen Flow sein kannst.

Designerinnen, wir sind zyklische Wesen​

Das bedeutet, dass der starre Alltag, den uns die männlich geprägte Berufswelt vorgibt – in dem jede Woche und jeder Tag gleich aussieht – nicht unseren Bedürfnissen entspricht.

Unsere weibliche Energie, und damit auch unsere kreative Energie, bewegt sich in Wellen. Sie kommt und geht und ist nicht dauerhaft und konstant präsent. Gerade das macht sie so einzigartig, vielseitig und tiefgründig. In den Phasen des Rückzugs gewinnt sie jedes Mal neue, unbändige Kraft. Hierin liegt ihr wesentliches Potenzial, und wenn wir lernen, diese Wellen selbstbewusst zu reiten, eröffnet sich uns die wahre Magie unserer Kreativität.

Solange wir uns jedoch weiterhin anpassen, bleibt uns dies verborgen.

Vermutlich sieht deine Realität eher so aus:​

  • Du fühlst dich meistens unkreativ und uninspiriert
  • Du leidest sogar öfter unter langanhaltenden Kreativblockaden
  • Du vergleichst dich mit anderen und das zieht dich jedes mal nur noch mehr runter
  • Du strebst extrem nach Perfektionismus, weil du glaubst, dass du nur so erfolgreich sein kannst
  • Du fühlst dich abhängig von der Meinung anderer und von deren Bewertung
  • Du fühlst dich auch mal nicht gut genug
  • Oder du leidest sogar unter dem Impostor-Syndrom

Wenn einer, oder sogar mehrere dieser Punkte deine jetzige Situation beschreiben, dann bist du nicht mehr mit deiner Kreativität verbunden und Gestalten wird dadurch einfach nur noch zur Last. Diese Situation ist vor allem entstanden, weil du die Bedürfnisse deiner Kreativität ignorierst. Höchst wahrscheinlich, weil du immer glaubtest, anders – eben so wie alle anderen – sein und funktionieren zu müssen. 

Aber du bist gerade hier, weil du ganz genau weißt, dass es so nicht mehr länger weiter gehen kann. Das ist sehr gut, denn ich kann dir sagen: Du musst definitiv nicht so funktionieren wie all die anderen!

Es gibt einen viel schöneren Weg und wie der aussehen kann, folgt jetzt.

Die 5 Phasen von Magic Flow

Phase 1 – »Deine Kreativität braucht deine Aufmerksamkeit«

Deine Kreativität braucht jetzt als allererstes dringend deine Aufmerksamkeit. Beantworte dir selbst zu Beginn dieser Phase erst einmal diese Fragen:

  • Was bedeutet Kreativität für mich eigentlich?
  • Was bedeutet meine Kreativität für mich?
  • Wie sieht das Verhältnis zu meiner Kreativität gerade aus?

Mache dir klar, wie es um die Verbindung zu deiner Kreativität momentan steht. Das hilft dir dabei, zu erkennen, was du daran genau verändern willst.

Du kannst auch bewusst und aktiv Kontakt mit deiner Kreativität aufnehmen, um da mal tief reinzuspüren und ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, was es eigentlich heißt, eine Verbindung zwischen dir und deiner Kreativität herzustellen. 

Das kannst du zum Beispiel mithilfe einer Meditation machen, oder du sprichst deine Kreativität in Gedanken einfach gezielt an und schaust mal, was für eine Reaktion kommt. Das kann ein weiterer Gedanke sein, oder ein Impuls, oder ein Gefühl. Beobachte einfach ganz aufmerksam, was sich dir zeigt, wenn du sagst: Hallo liebe Kreativität, bist du da? Wie gehts dir gerade?

 

Phase 2) »Gehe in den Austausch mit deiner Kreativität«

Jetzt geht es konkret darum, ein Gespräch mit deiner Kreativität zu führen und das Ziel ist es, ihre Bedürfnisse richtig wahrnehmen und verstehen zu können.

Phase 1 ist dazu da, schon einmal erste Erfahrungen mit der Kontaktaufnahme zu sammeln und vor allem auch ein Gespür dafür zu bekommen, wie du am besten mit deiner Kreativität in Kontakt treten kannst. Denn jetzt in Phase 2 geht es darum, ihr ganz konkrete Fragen zu stellen. 

Das geht natürlich genauso wie in Phase 1 wieder in einer Meditation, oder du notierst dir die Fragen an deine Kreativität einfach. Am besten nicht zu viele Fragen auf einmal, fang lieber mal mit einer oder zwei Fragen an. Schreibe sie auf ein Blatt und lege es für eine Weile, vielleicht sogar über Nacht, zur Seite und beschäftige dich gar nicht mehr damit. Schreibe dann, wenn du dir deine Notizen wieder vornimmst, alles auf, was dir zu deinen Fragen in den Sinn kommt.

Fragen, die du stellen kannst:

  • Was brauchst du?
  • Was sind deine Bedürfnisse?
  • Welche Bedürfnisse werden gerade nicht erfüllt?
  • Gibt es noch etwas, was du mit mitteilen willst?

Die letzte Frage führt dich möglicherweise zu unangenehmen Themen. Themen die dafür gesorgt haben, dass die Verbindung zu deiner Kreativität beinträchtig, oder sogar zerstört wurde. Das können Situationen aus deiner Vergangenheit gewesen sein, in denen du dich mit deiner Kreativität sehr verletzlich gezeigt hast und dir eine negative Kritik emotional sehr zugesetzt hat. 

Wie du nun mit diesen Erkenntnissen weiter umgehen kannst, führt dich weiter zu Phase 3.

 

Phase 3) »Deine Kreativität sehnt sich nach Heilung«

Es ist sehr wichtig, dass du dir den nötigen Raum gibst und dich in Ruhe zurückziehst, wenn du dich mit den Themen, die dir deine Kreativität in Phase 2 offenbart hat, auseinandersetzt. Gehe dabei ganz behutsam vor und lasse dir Zeit. Denn nur so kannst du wirklich in der Tiefe verstehen, warum diese Dinge dazu geführt haben, dass die Verbindung zu deiner Kreativität nicht mehr natürlich und intuitiv vorhanden ist. Und das Verstehen wiederum ist die Basis dafür, dass du diese Dinge loslassen kannst, sie auflösen und sogar heilen kannst.

Für diese Phase empfehle ich dir ein Achtsamkeitstagebuch zu führen, so dass du dir alles, was sich dir hier zeigt, sorgsam notieren und auch wieder auf diesem Weg in ein Zwiegespräch mit deiner Kreativität einsteigen kannst. 

Beziehe deine Kreativität auch hier wieder mit konkret an sie gerichtete Fragen in den Prozess mit ein. Denn ihre Weisheit wird dir ganz sicher dabei helfen, diese Themen zu lösen und zu heilen.

Die nächste Phase ist total schön, weil es nun endlich darum geht, in die Kreation zu gehen.

 

Phase 4) »Gestalte die Beziehung zu deiner Kreativität«

Erst einmal habe ich ein schönes Bild für dich:

Stell dir vor, deine Kreativität ist deine beste Freundin. Dieses Bild hilft dir dabei, den richtigen Realitätsbezug herzustellen. Dadurch wird diese Übung viel weniger abstrakt und es hilft deinem Vorstellungsvermögen auf die Sprünge.

Wenn deine Kreativität also deine beste Freundin wäre, wie sähe deine Freundschaft zu ihr denn aus? Was erwartest du von dieser Freundschaft und was gibst du in diese Freundschaft hinein?

Die Basis für diese Beziehung bilden – wie bei einer Freundschaft im echten Leben – in erster Linie Vertrauen, Wertschätzung und Dankbarkeit.

Es gibt auch einen aktiven Austausch und ein Geben und Empfangen in beide Richtungen. Das ist ein dauerhafter Prozess und ist nicht nach dieser Phase abgeschlossen. Denn nur so bleibt die Verbindung zu deiner Kreativität auf natürliche Weise bestehen und du hast jederzeit Zugang zu ihr und sie kann auch endlich wieder für dich da sein.

 

Phase 5) »Deine Kreativität im Berufsalltag«

In dieser Phase geht es darum, dass du herausfindest, wie diese bewusste Verbindung zu deiner Kreativität in deinen Alltag integrierst, damit sie dauerhaft Bestand hat und du vermeiden kannst, dass dich der Alltag davon ablenkt, was für die gesunde Verbindung zu deiner Kreativität notwendig ist.

Nimm dir regelmäßig und ganz bewusst Zeit für deine Kreativität und die Pflege deiner Freundschaft zu ihr. Das kann bedeuten, dass du weiterhin über das Achtsamkeitstagebuch mit ihr in Kontakt bleibst, oder speziell dazu meditierst. Das kann auch bedeuten, dass du dir ganz bewusst Rückzug und Zeit für dich allein nimmst, um fokussiert an deinen kreativen Projekten zu arbeiten.

Was hierbei aber auch nicht fehlen darf: Mache regelmäßig kreative Pausen und sorge stets für dein kreatives Gleichgewicht.

So, das waren die 5 Phasen, die zu einer neuen und gestärkten Verbindung zu deiner Kreativität führen, damit sich das magische Potenzial deiner Kreativität vollkommen entfalten kann.

Wenn du jetzt denkst: Ich kann einfach nicht daran glauben, dass sich wirklich etwas verändern wird

Dann habe ich hier die perfekte neue Perspektive dazu für dich:

Wenn du dir einfach nicht vorstellen, dass sich für dich etwas verändert, dann liegt das vor allen daran, dass du dir nicht vorstellen kannst, WIE sich die Dinge verändern können.

Das ist das größte Problem, wenn es um Veränderungen geht: Wir wollen immer erst das WIE verstehen, bevor wir den ersten Schritt machen und wenn wir es uns nicht vorstellen können, bleiben wir auf der Stelle stehen.

Solange du dich also mit dem WIE beschäftigst, blockierst du dich selbst und verhinderst damit, dass sich für dich etwas verändern kann. Dabei stehst du dir quasi selbst im Weg.

Dabei ist das WIE erst mal vollkommen nebensächlich. Viel wichtiger ist WARUM du etwas und vor allen das, WAS du gerne verändern möchtest. Beschäftige dich intensiv mit dem WAS, denn das kannst du dir vorstellen. Dazu reicht deine Vorstellungskraft in jedem Fall aus und das kann sogar Spaß machen.

Und sobald du das machst, eröffnen sich dir nach und nach, wie durch Zauberhand, die richtigen Wege dort hin. Das WIE ergibt sich einfach unterwegs. Das ist immer so – wie ein ungeschriebenes Gesetz.

Ich habe schon so oft die Erfahrung gemacht, dass sich auf einmal die richtigen Türen öffnen, wie auf einmal die richtigen Ideen in den Sinn kommen
Deine Vorstellungskraft ist der Schlüssel zu jeder Veränderung, blockiere sie also bitte nicht, in dem du dich noch länger mit dem WIE beschäftigst.

Geh den ersten Schritt und das Wie ergibt sich fast von selbst. Du musst das nicht alleine tun, ich gehe diesen Weg mit dir zusammen!


DENN: Dafür habe ich »Magic Flow« entwickelt

Das ist ein so fantastisches 1:1 Programm, mit dem ich dich bei den 5 Phasen intensiv begleiten und dir bei der Umsetzung helfen und zur Seite stehen kann.

Ich freue mich so sehr, dass ich dieses Angebot nun endlich mit dir teilen kann. Es ist in den vergangen Monaten mit so viel Liebe entstanden und darin stecken so unglaublich viele wertvolle, hilfreiche und vor allem magische Strategien, neue Erkenntnisse und Perspektiven für dich, ganz viel Praxisübungen und so schöne und berührende Meditationen.

Und ich freue mich so sehr, dass damit ein Angebot entstanden ist, dass dir dabei hilft, dich wieder auf natürlich und intuitive Art mit deiner weiblichen Kreativität zu verbinden, damit du das magische Potenzial deiner Kreativität in dieser Welt entfalten kannst. Denn das ist es, was unsere Welt ganz dringend braucht!

Hier erfährst du alles über »Magic Flow« →


Designerin, unsere Welt braucht dringend deine weibliche Kreativität!

Bis bald und alles Liebe
deine Jessica

Jessica Schäfer – Mentorin für Designer:innen

Deine Kreativität ist reinste Magie

Als Business- und Job-Mentorin revolutioniere ich mit dir deine Gestaltungsspielräume und wir erobern gemeinsam neue berufliche Wirkungsfelder für dich – ob durch die intuitive Verbindung zu deiner Kreativität, die Weiterentwicklung wertvoller Kernkompetenzen, oder in Form eines Jobwechsels. Hier erfährst du mehr.

Designerin, du verdienst einen Job, der dir und deiner Kreativität dient, damit dein Design auch unserer Welt dienen kann.

Folge mir auf Instagram →

Mein Geschenk an dich: Meditation »IM FLOW«

Im Flow kann deine Kreativität ihr magisches Potenzial erst richtig entfalten

Du kennst das Gefühl, derart im Moment versunken und in voller Hingabe an deine Tätigkeit zu sein, dass für dich weder Raum noch Zeit existieren. Im Nachhinein fühlst du dich erfüllt und lebendig und all das, was du umgesetzt hast, scheint wie durch Zauberhand entstanden zu sein. Ein erstrebenswerter Zustand, der scheinbar nur zufällig entsteht.

Mit meiner Meditation »IM FLOW« schenke ich dir eine fantastische Hilfestellung, um den Flowzustand auch im turbulenten Alltag einzuladen.