Du betrachtest gerade Bist du unglücklich in deinem Job?

Bist du unglücklich in deinem Job?

  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Hey Designerin, 

was sagt dein Bauchgefühl, wenn du diese Frage liest? Wir verbringen sehr viel Zeit unseres Lebens damit einer Arbeit nachzugehen. Da ist es kaum verwunderlich, dass unser Arbeitsalltag auch andere Lebensbereiche beeinflusst. Denn die wenigstens von uns können am Ende eines Arbeitstages die Stimmung und Gefühle einfach ausblenden und im Privatleben ein völlig anderer Mensch sein. Wenn wir in unserem Job unglücklich sind, hat das auch Auswirkungen auf unser allgemeines Lebensgefühl. Hier liest du, wie du erkennst, dass du tatsächlich unzufrieden in deinem Job bist, welche Gründe es dafür geben kann und was du dagegen tun kannst.

Ein Artikel aus dem Magazin »Design der neuen Generation ist weiblich – die Revolution unserer Gestaltungsspielräume«

Wie erkennst du, dass du unzufrieden in deinem Job bist?

  • Das Aufstehen fühlt sich schwer an
  • Du fühlst dich nach Feierabend müde und antriebslos
  • Der Gedanke an deine Arbeit verursacht ein schlechtes Gefühl
  • Du sehnst montags schon das Wochenende herbei
  • Es fällt dir dauerhaft schwer, dich zu konzentrieren
  • Du kannst im Privatleben nicht gut abschalten
  • Du erlebst soziale Konflikte im beruflichen Umfeld und leidest darunter
  • Du fühlst dich gelangweilt
  • Oder du fühlst dich extrem belastet

Berufliche Unzufriedenheit kann unsere psychische und physische Gesundheit nachweislich beeinträchtigen. Folgende Symptome können sich zeigen: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Hörsturz, Augenflimmern, Gewichtszunahme, Konzentrationsschwäche, Antriebslosigkeit. Wenn du also dauerhaft unzufrieden in deinem Job bist, solltest du dir überlegen, wie du daran nachhaltig etwas ändern kannst.

Häufige Gründe für Unzufriedenheit im Job

Zu hohe Arbeitsbelastung

  • Zu viele parallele Aufgaben und Projekte
  • Zu hohe Zielvorgaben
  • Zu viel Verantwortung

Unterforderung

  • Langeweile
  • Keine Abwechslung

Fehlende Sinnhaftigkeit

  • Wertekonflikte

Unpassende Arbeitsstrukturen

  • Fremdbestimmung
  • Unklare Regeln und Grenzen

Schlechte Arbeitsbedingungen

  • Geringe Bezahlung
  • Mangelhafter Arbeitsplatz
  • Keine Entwicklungsperspektiven
  • Unflexible Arbeitszeiten
  • Lange Fahrtzeiten
  • Fehlende Sicherheit
  • Keine Work-Life-Balance

Konflikte am Arbeitsplatz

  • Probleme mit Vorgesetzten
  • Schwierige Kollegen
  • Mangelnde Kommunikation
  • Fehlende Wertschätzung

Gründe für Unzufriedenheit im Job gibt es wirklich viele. Sie können auch sehr individuell und subjektiv sein. Das macht sie jedoch nicht weniger gravierend. Was auch immer der Grund für deine Unzufriedenheit ist, du solltest dies nicht ignorieren, sondern eine Lösung dafür finden.

Was du jetzt tun kannst?

Hast du dich in einigen Punkten selbst wiedererkannt? Dann ist es Zeit etwas zu verändern. Ich habe dir hier einige Tipps zusammengestellt, die dir ein wenig Orientierung bei deinem Vorgehen geben sollen.

  1. Das richtige Mindset
    Mach dir bewusst, dass du immer eine Wahl hast und die Verantwortung übernehmen kannst. Sei ehrlich zu dir selbst und mache dir deinen eigenen Standpunkt ganz klar vor Augen. Durch einen bewussten Perspektivenwechsel kannst du dich selbst und deine Motivation hinterfragen und reflektieren. Triff bewusst die Entscheidung, etwas verändern zu wollen.
  2. Warum bist du unzufrieden?
    Finde heraus, wo genau die Ursache für deine Unzufriedenheit liegt. Versuche zu verstehen, wie dies in direktem Zusammenhang zu deinem beruflichen Glück steht.
  3. Was brauchst du?
    Überlege dir, was du brauchst, um in deinem Berufsleben wieder glücklich zu sein. Was muss sich dazu verändern und was kann so bleiben wie es ist?
  4. Wie wirst du wieder glücklich?
    Was kannst du jetzt für dein beruflichen Glück tun? Möglicherweise stehst du nun vor der großen Fragen: Bleiben oder Kündigen? Kannst du an deine jetzigen Situation im Job etwas verändern, um wieder glücklich zu werden? Oder brauchst du einen Jobwechsel, weil es nicht in deiner Macht liegt, alles notwendige zu verändern, um dauerhaft glücklich zu sein?

Jessica Schäfer – Mentorin für Designerinnen

Deine Kreativität ist reinste Magie

Als Business- und Job-Mentorin revolutioniere ich mit dir deine Gestaltungsspielräume und wir erobern gemeinsam neue berufliche Wirkungsfelder für dich – ob durch die intuitive Verbindung zu deiner Kreativität, die Weiterentwicklung wertvoller Kernkompetenzen, oder in Form eines Jobwechsels. Hier erfährst du mehr.

Designerin, du verdienst einen Job, der dir und deiner Kreativität dient, damit dein Design auch unserer Welt dienen kann.

Folge mir auf Instagram →

Mein Geschenk an dich: Meditation »IM FLOW«

Im Flow kann deine Kreativität ihr magisches Potenzial erst richtig entfalten

Du kennst das Gefühl, derart im Moment versunken und in voller Hingabe an deine Tätigkeit zu sein, dass für dich weder Raum noch Zeit existieren. Im Nachhinein fühlst du dich erfüllt und lebendig und all das, was du umgesetzt hast, scheint wie durch Zauberhand entstanden zu sein. Ein erstrebenswerter Zustand, der scheinbar nur zufällig entsteht.

Mit meiner Meditation »IM FLOW« schenke ich dir eine fantastische Hilfestellung, um den Flowzustand auch im turbulenten Alltag einzuladen.